Über den Physiotherapeut

Nach meinem Abschluss als examinierter und staatlich anerkannter Physiotherapeut habe ich zuerst in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen in Berlin gearbeitet. Dort konnte ich viel über komplexe Heilverfahren lernen, außergewöhnliche Krankheitsbilder bzw. Syntomkomplexe sehen und lernen, wie ich Sie als Patient ganzheitlich betrachte und behandle. Da ich gemerkt habe, dass eine Therapie mit rein krankengymnastischen Übungen oft nicht ausreichend ist, habe ich manualtherapeutische Fortbildungen belegt. Durch die manuellen Handgriffe konnte ich vielen Patienten gezielter ihre Schmerzen nehmen, meine Behandlungen wurden deutlich effektiver.

Nach einigen Jahren habe ich mich entschlossen, in die „hausphysiotherapeutische“ Versorgung zu wechseln. In Berlin-Wannsee habe ich in einer Physiotherapie-Praxis gearbeitet und war für viele Patienten erster Ansprechpartner bei verschiedensten Beschwerden. Arbeitsschwerpunkte waren operative Nachbehandlungen im chirurgischen und orthopädischen Bereich, manuelle Therapie bei Funktionseinschränkungen des gesamten Bewegungsapparates, Lymphdrainage und Hausbehandlungen bei altersbedingten Erkrankungen.

Im Oktober 2015 habe ich die Physiotherapie-Praxis im Havelländer Weg 10 in Falkensee übernommen und ausgebaut.

Gymnastikraum Physiotherapie Sacha Breuning Falkensee

Über die Praxis

Auf rund 300 Quadratmetern Praxisfläche können meine Therapeuten und ich Ihnen aus allen medizinischen Fachgebieten physiotherapeutische Behandlungen anbieten. Dabei haben wir als Team unser Leitbild immer im Blick.
Das Leitmotiv unser Arbeit ist die genaue Diagnostik. Wir können eine Erkrankung nur dann gut behandeln, wenn wir wissen, wie diese entstanden ist.
Wenn der Entstehungsmechanismus einer Krankheit erkannt ist, müssen gezielte Behandlungstechniken angewandt werden. Dabei helfen uns vielseitige Ausbildungen vor allem im manualtherapeutischen, krankengymnastischen und neurologischen Bereich und das Wissen um die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers.